Grillen mit Wildpflanzen: 5 geniale Rezepte für ein wildes Sommerfest
- Sandra von der Wilden Werkstatt
- 8. Juli
- 4 Min. Lesezeit
Wenn die Wiese auf den Rost kommt
Es begann mit einem knisternden Feuer, einer alten Emailletasse in der Hand und dem Duft von Kräutern in der Nase – und plötzlich schoss mir ein Gedanke durch den Kopf: Ja! Genau so will ich feiern.
Draußen. Mit Freunden. Mit selbstgebackenem Focaccia, einem bunten Tisch und – du kannst es dir schon denken, natürlich – mit Wildpflanzen.

Sommer, Feuer, Freunde – und wilde Aromen direkt von der Wiese
Es ist eine Rückverbindung mit der Natur, ein Fest der Sinne und eine kulinarische Überraschung für alle, die gerne draußen genießen.
In diesem Blogartikel teile ich mit dir meine liebsten wilden Grillrezepte – inspiriert von meinem bevorstehenden Geburtstagsfest.
Ob du ein Gartenfest planst, ein Mitbring-Buffet gestalten willst oder einfach Lust auf besondere Kräuter und Blüten hast: Diese fünf Rezepte verbinden Wildkräuterwissen mit Genuss und sind ganz einfach umzusetzen.
Mein Geburtstagsmenü steht. Und ich möchte es gerne nun mit dir teilen.
Was für Kräuter kannst du für die Leckereien benutzen? Es ist die Hoch-Zeit der Sonnenkräuter. Alles blüht, duftet und steht in voller Würze – die allerbeste Gelegenheit, deine Speisen in ein echtes Naturfest zu verwandeln.
Ich habe mich für folgende Pflanzen entschieden – vielleicht hast du sie ja selbst im Garten, im Park oder auf deiner nächsten Wanderung unter den Füßen:
Die Wildpflanzen auf meinem Grilltisch
![]() | Der gemeine Beifuss. Ein uraltes Würzkraut – früher ganz selbstverständlich zum Grillen verwendet. Bitter, balsamisch, erdig – einfach genial zu vollmundigen, fettigen Speisen. Er hilft zusätzlich die schweren Speisen zu verdauen. Ich werde daraus ein Grieben-Schmalz zaubern, mit dem wir unser Grillgut bestreichen. Das kann Fleisch, Fisch sein oder lecker auf Gemüsenspießen. Das liebe ich. Aber auch einfach aufs Brot gestrichen – herrlich. Wirklich herrlich! |
![]() | Der Spitzwegerich oder der Breitwegerich. Ein Kraut, das fast überall wächst – und herrlich pilzartig schmeckt. Ich liebe ihn im Kartoffelsalat, fein gehackt mit etwas Senf und Apfelessig. Er bringt Tiefe und eine feine Würze mit. Ich könnt mich reinlegen. |
![]() | Der Beinwell. Früher wurde er regelmäßig gegessen – heute ist er fast vergessen das man ihn genossen hat, aus Sorge vor seinen Inhaltsstoffen einem Pyrolizidinalkaloid. Ich gönne ihn mir einmal im Jahr – und wer möchte, isst mit. Alternativ nehme ich auch Borretsch- oder Nachtkerzenblätter. Wir wickeln damit unseren Grillkäse ein – das schmeckt nicht nur köstlich, sondern verbindet uns auch ganz besonders mit Mutter Erde. |
![]() | Verschieden essbare Sommerblüten. Ob Nachtkerze, Malve, Wegwarte, Rose oder Schafgarbe – es ist Blütenzeit! Jetzt lassen sich diese Schönheiten wunderbar sammeln und zu einer grandiosen Blütenbutter verarbeiten. Eine Wucht – fürs Auge und für den Gaumen. |
![]() | Kräuter aus der Familie der Lippenblütler. Diese aromatischste aller Pflanzenfamilien darf beim Grillen nicht fehlen. Thymian, Dost, Quendel oder Wiesensalbei – sie duften nicht nur traumhaft, sondern verwandeln ein einfaches Brot in ein echtes Kräuter-Kunstwerk. Wir backen damit ein wildes Foccacia – außen aromatischknusprig, innen soft – ein Traum. |
Wildkräuterrezepte vom Grill: Mein Geburtstagsmenü
Rezept: Griebenschmalz mit Beifuß (klassisch & vegetarisch)
Variante 1: Klassisch mit Schweineschmalz
Mit Zwiebeln, Apfel und Beifuß entsteht ein würziges, herzhaftes Schmalz, das hervorragend zu dunklem Brot passt.
Variante 2: Vegetarisch mit Kokosfett & Margarine
Schmalz muss nicht tierisch sein. Auch sehr lecker mit Kokosfett. Achtung! Bei heißem Wetter gut kühlen. Es hat einen niedrigen Schmelzpunkt.
Rezept: Kartoffelsalat mit Spitzwegerich (ohne Mayonnaise)
Ein leichter, veganer Kartoffelsalat mit pilzartigem Aroma durch junge Spitzwegerichblätter und -blüten. Mit Apfelessig, Senf und einem Hauch Wildkräuterkraft – perfekt als Grillbeilage.
Rezept: Gegrillter Käse im Beinwellmantel
Ob Halloumi oder Camembert – eingewickelt in blanchierte Beinwellblätter und gegrillt, entsteht ein rustikales Käsepaket mit Erdverbundenheit.Dazu ein Klecks Wildkräuterquark – und du brauchst kein Fleisch mehr.

Rezept: Süße Blütenbutter mit Datteln & Mandelsplittern
Diese süße Wildbutter ist eine Liebeserklärung an den Sommer.Zart geschlagene Butter trifft auf kleingehackte Datteln, geröstete Mandelsplitter und essbare Blüten – ein Gedicht auf Brioche oder Wildkräuterbrot.
Rezept: Focaccia mit Tomaten & wilden Lippenblütlern
Ein mediterranes Kräuterbrot mit Thymian, Dost, Quendel & Co. – belegt mit süßen Tomaten und duftend aus dem Ofen.Passt zu allem, was auf den Grill kommt – oder einfach so, mit einem guten Olivenöl und etwas Salz.

Grillen mit Wildpflanzen ist ein Fest der Sinne
Ob aromatisch, süß oder herzhaft – Wildkräuter bringen eine neue Dimension ins Grillen. Sie verbinden uns mit der Natur, regen unsere Sinne an und schenken uns Geschmack und Gesundheit zugleich.
Probier’s aus – und verwandle dein nächstes Grillfest in eine essbare Kräuterwanderung.
Deine Gäste werden staunen, dein Bauch wird sich freuen – und dein Mindset ebenfalls.
Hol dir noch mehr wilde Rezepte!
Trag dich jetzt in meinen Newsletter ein oder schau in meinen Onlinekurs „Wildes in Zucker & Salz“ – dort zeige ich dir, wie du die Kraft der Wildpflanzen ganzjährig nutzen und haltbar machen kannst.
留言