top of page

Klare Gedanken dank ätherischer Öle

Im ersten Teil habe ich beschrieben, wie mein 91-jähriger Onkel – einst Zahlenkünstler bei Mercedes – zunehmend mit Vergesslichkeit kämpft. Die Suche nach natürlichen Wegen zur Unterstützung seines Gedächtnisses hat mich tief in die Pflanzenwelt geführt.

Diesmal geht es ganz konkret um ätherische Öle, die auf faszinierende Weise die Aktivität von Acetylcholin im Gehirn unterstützen – und damit das Gedächtnis, die Konzentration und die geistige Wachheit fördern können.

Wissenschaftlich belegt ist: Einige Pflanzenöle hemmen das Enzym Acetylcholinesterase, das normalerweise dafür sorgt, dass der Botenstoff Acetylcholin schnell abgebaut wird. Wird dieses Enzym gehemmt, bleibt der Neurotransmitter länger aktiv – mit spürbarem Effekt auf unser Denken.


Ätherisches Rosmarien-Öl
Ätherisches Öl aus Rosmarien

Diese Öle halten dein Gehirn in Schwung


Rosmarinöl gilt als stärkster natürlicher AChE-Hemmer unter den ätherischen Ölen. Schon der Duft steigert nachweislich Gedächtnisleistung und Reaktionsgeschwindigkeit.Salbeiöl enthält Rosmarinsäure und Salvion – beides potente Helfer für Denkprozesse, Fokus und Klarheit.Pfefferminzöl verbessert die Sauerstoffversorgung im Gehirn und wirkt belebend auf den Geist.Zitronenöl bringt frische Energie und Konzentration, stimmungsaufhellend und mental aktivierend.Lavendelöl beruhigt, reguliert Stresshormone und schützt das Gehirn vor Überlastung – ein wertvoller Begleiter für Balance.


So nutzt du ätherische Öle für Konzentration und Gedächtnis


Im Alltag lassen sich diese Öle wunderbar anwenden – einfach, effektiv und ganz natürlich:


Konzentrations-Roll-On

  • 5 Tropfen Rosmarinöl

  • 3 Tropfen Salbeiöl

  • 2 Tropfen Pfefferminzöl

  • 2 Tropfen Zitronenöl

  • auffüllen mit 10 ml Jojobaöl


    → in einen Roll-On-Flakon geben, auf Schläfen, Nacken oder Handgelenke auftragen – ideal morgens oder vor geistiger Arbeit.


Fokus-Diffuser-Mischung

  • 3 Tropfen Rosmarin

  • 2 Tropfen Salbei

  • 2 Tropfen Pfefferminz

  • 1 Tropfen Zitrone


    → im Raum verdampfen lassen, zum Beispiel beim Lernen, Arbeiten oder kreativen Denken.


Acetylcholin-Booster-Inhalation

  • 2 Tropfen Rosmarin

  • 1 Tropfen Salbei

  • 1 Tropfen Pfefferminze


    → auf ein Taschentuch oder die Handflächen geben, tief einatmen – für einen schnellen Wachmacher-Effekt.


Ätherische Öle – von der Nase ins Gehirn


Schon ein Hauch Rosmarin kann das Denkzentrum aktivieren – das zeigen nicht nur Studien, sondern auch Erfahrungen aus der Aromatherapie.

Für meinen Onkel ist das ein sanfter, natürlicher Begleiter. Und in Kombination mit seinen täglichen Mind-Bodybuilding - dem SUDOKU Rätsel lösen - ein Weg zu mehr geistiger Klarheit.


Hast du schon mit ätherischen Ölen experimentiert? Ich freue mich auf deine Erfahrungen!

 
 
 

Comments


bottom of page